Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Vorsorgedokument, mit dem Sie eine oder mehrere Vertrauenspersonen bevollmächtigen, Ihre Angelegenheiten zu regeln, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind, zum Beispiel durch Krankheit, Unfall oder altersbedingten Nachlass. Mit diesem Dokument können Sie eine gesetzliche Betreuung vermeiden, da Ihre Vertrauensperson Entscheidungen treffen kann. Dann gibt es aber auch noch Patientenverfügungen. Was ist der Unterschied? Braucht man beides?
Frau Karen Temmen vom SKF Hochsauerland kommt ins Café ZeitGeist, um darüber zu informieren und Fragen zu beantworten. Das Team ZeitGeist freut sich, Frau Temmen dafür gewinnen zu können und lädt alle Interessierten ein, am Donnerstag, 13.11.2025 um 15:00 Uhr in die Grabenstr. 8 zu kommen und dabei zu sein.
Vortrag zur Vorsorgevollmacht
