Ostern Sieg der Liebe und des Lebens

Immer wieder Licht in unser Herz!
© pixabay Imaresz

Auferstehung. Ostern ist das höchste und älteste Fest der Christen.  Jünger, Männer und Frauen, die es selbst nicht fassen können. Biblische Erzählungen voller Bilder von neuem Leben, neuer Hoffnung und Herzen, in denen das Licht Gottes neu zu leben beginnt.

In absoluter Dunkelheit wird in diesem Hochfest aus totem Material (Holz oder Stein) neues Licht und lebendiges Feuer hervorgerufen. Dies geschieht am Osterfeuer. Zum Zeichen des neuen unbesiegbaren Lebens wird die Osterkerze geweiht, die die Jahreszahl trägt und meistens den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets als Zeichen, dass Christus für alle Zeit der Erlöser ist. Das neu entzündete Licht wird in die dunkle Kirche getragen, mit dem Ruf „Licht Christi!“ und der Antwort „Dank sei Gott!“ Alle Gläubigen halten eine Kerze in Händen, so dass die Kirche nach und nach erhellt wird. In der Osternacht wird feierlich der Osterruf, das Halleluja, angestimmt. Zum Gloria läuten wieder die Glocken und die Orgel erklingt. In den Lesungen wird die Heilsgeschichte vorgetragen. Das Taufwasser wird geweiht und alle Gläubigen erneuern ihr Taufversprechen. In dieser Osterfreude feiern wir die erste Heilige Messe. Zum Zeichen des Glaubens an das Neue Leben gibt es in vielen Familien Ostereier.
Familien sind besonders in die Feier am Samstag um 21:00 Uhr in St. Petri eingeladen.
Weitere Feiern am Samstag, Sonntag und Montag entehmen Sie bitte dem blättchen. Am Samstagabend sind in einigen Ortsteilen auch Agaphefeiern mit Brot und Wein, um die Gemeinschaft des Glaubens weiterzuführen. Osterfeuer werden abends mit dem Licht aus der Kirche entzündet.
Allen, die Hoffnung und Frieden ersehnen, wünschen wir ein frohes und segensreiches Fest der Auferstehung!

Kontakt
029329005800
pfarrbuero@st-petri-huesten.de
Newsletter
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner