Die Möglichkeiten, sich in der Pfarrei St. Petri Hüsten ehrenamtlich zu engagieren, sind zahlreich und vielfältig. Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Engagement sind, helfen Ihnen vielleicht folgende Fragestellungen, ein Blatt Papier und ein Stift weiter:
- Möchte ich mich für eine bestimmte Personengruppe engagieren?
- Möchte ich regelmäßig zum Einsatz kommen oder eher projektbezogen arbeiten?
- Welche meiner Eigenschaften möchte ich besonders nutzen: mein Organisationstalent, meine anpackende Art, meine Fähigkeit zuzuhören – oder auch meine Leidenschaft für’s Kochen, Vorlesen, Singen, Tanzen, Spielen, Musik machen?
- Gibt es einen Themenbereich, der mir besonders am Herzen liegt? Zum Beispiel Offenheit und Toleranz zu fördern, trauernde Menschen zu unterstützen, das Gemeindeleben in Schwung zu halten,…?

Sie leisten mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wertvollen Beitrag in den Gemeinden, Gremien, Gruppierungen sowie Verbänden der Pfarrei St. Petri Hüsten und fördern diese. Als ehrenamtlich Engagierte verstehen und unterstützen Sie die Bedürfnisse derjenigen, denen sie helfen bzw. die sie unterstützen und sind mit Enthusiasmus und Herz bei der Sache. Danke dafür!

An jedem 1. Mittwoch im Monat hat unsere Ehrenamtskoordinatorin eine Ehrenamtssprechstunde in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr im Café ZeitGeist eingerichtet. Termine gerne nach Absprache unter 0151 / 152 72 66 2.
Ehrenamt findet in den unterschiedlichsten Bereichen und mit unterschiedlichen Gruppierungen, Einrichtungen und Gremien statt. Unter anderem mit gesellschaftlichen Gruppierungen (wie der Singschule, der Gehbehinderten-Gruppe, dem Café ZeitGeist und dem Buch + Café Galli cantu, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Grund- und weiterführende Schulen, Christen für Flüchtlinge e. V., Drehmomente e. V., Frauen helfen Frauen e. V., Eine Welt Laden – Herdringen, der Stadt Arnsberg sowie Hochsauerlandkreis, Pueri cantores, dem Internationalen Arbeitskreis der Stadt Arnsberg e. V., dem „Schlabberkappes“, weiteren ortsansässigen Vereinen und Gruppen, etc.), religiösen Gruppierungen (wie mit den Gemeinden der Pfarrei, Gemeindeteams, Messdiener, Evangelische Kirchengemeinde Hüsten, etc.) und kirchlichen Gruppierungen (wie dem Pastoralteam, dem Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat, den Gemeindeteams, den Messdienern und Messdienerinnen, der DPSG, der KjG, Kolping, der kfd, dem Katholischen Bildungswerk, KKV, Caritas, Sozialdienst katholischer Frauen – SkF Hochsauerland) sowie weiteren Netzwerken.