Tagung „Herkunft mit Zukunft“

... des Arbeitskreis Klosterlandschaft Arnsberg

Tagung „Herkunft mit Zukunft“ beleuchtet Arnsbergs Klosterlandschaft

 

Die Tagungsreihe „Herkunft mit Zukunft“ widmet sich erneut der reichen Klostergeschichte Arnsbergs und lädt Interessierte herzlich zu einer zweitägigen Veranstaltung ein.

Am Freitagabend (07.03.2025) beginnt das Programm um 19:00 Uhr im Schloss Herdringen mit einem Vortrag von Pfarrer Christoph Nötzel zum Thema „Gemeinde ohne Pfarrer“ mit anschließender Diskussion und Bewirtung. Der Kostenbeitrag für die Teilnahme beträgt 10 €.

Der Samstag, 08.03.2025, bietet im Kapitelsaal des ehemaligen Kloster Wedinghausen spannende Vorträge zu kulturhistorischen, baugeschichtlichen und archäologischen Themen. Experten beleuchten unter anderem die Dachstühle der Klosterkirchen Arnsbergs, den Klosterbau in der Moderne und neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Kloster Oelinghausen.

 

Die Tagung wurde 2019 ins Leben gerufen und setzt sich mit der historischen Bedeutung der Prämonstratenser auseinander, die die Kulturlandschaft Arnsberg maßgeblich prägten.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 79 € (ermäßigt 49 €). Anmeldungen sind bis zum 28. Februar 2025 beim Pfarrbüro St. Laurentius Arnsberg möglich (Telefon: 02931 / 34 03, E-Mail: pfarrbuero@pr-arnsberg.de).

Veranstalter: Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg, Pfarrei St. Petri Hüsten, Förderverein Rodentelgenkapelle e. V., Förderverein Dorf und Kloster Rumbeck e. V. und der Freundeskreis Oelinghausen e. V.

Mit freundlicher Unterstützung lokaler und regionaler Kulturinstitutionen soll die Tagung einen Beitrag zum Erhalt und zur Erforschung des klösterlichen Erbes der Region leisten.

Weitere Informationen gerne per Mail an heike.busch@st-petri-huesten.de oder telefonisch unter 0151/15272662.

 

 

Kontakt
029329005800
pfarrbuero@st-petri-huesten.de
Newsletter
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner