kfd - St. Petri Hüsten
mit
Bezirk Bruchhausen
Herzlich Willkommen bei der Katholischen Frauengemeinschaft St. Petri Hüsten mit Bezirk Bruchhausen.
Schön, dass Sie sich für unsere Gemeinschaft interessieren. Wenn Sie Lust haben mehr über uns und unsere Aktivitäten zu erfahren, dann stöbern Sie auf dieser Seite.
Wir, die kfd St. Petri Hüsten mit Bezirk Bruchhausen sind eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft, die von Frauen für Frauen mit viel Engagement geführt wird.
Ziele
- die kfd will ein Ort sein, an dem sich Frauen in der Vielfalt ihrer Lebensrealität unvoreingenommen begegnen können
- wo Frauen sich für einander und für ihre Interessen einsetzen und miteinander Glauben und Leben teilen
- gemeinsame Gottesdienste, Wallfahrten, Ökumene
- Unterstützung sozialer und caritativer Aufgaben, Einsatz in der Gemeinde Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Gruppen, Betreuung der Mitglieder
- miteinander Spaß haben: Fahrten, Feiern, Gespräche
Die Aufgaben und Inhalte im Programm unserer kfd sind vielseitig und haben sowohl kirchlichen wie auch weltlichen Charakter. Wir bieten vielfältige Angebote an und gestalten so das Gemeindeleben aktiv mit.
Neben den monatlichen Gemeinschaftsmessen und den Mitarbeiterinnenversammlungen gehören Wallfahrten, Bibelgespräche, Kreuzwegmeditation, Vorträge und verschiedene Kurse zum Programm. Besonders zu erwähnen wäre hier auch der Adventsbasar mit großer Cafeteria. Durch den Erlös werden viele soziale Einrichtungen unterstützt.
Die Mitarbeiterinnen verteilen monatlich die Verbandszeitschrift „Frau + Mutter“ und pflegen so den Kontakt zu den Mitgliedern. Auch bei Geburtstagen und Ehejubiläen wird gratuliert und es werden Krankenbesuche durchgeführt.
Aber auch der Spaß und das gesellige Miteinander kommen nicht zu kurz, wie z.B. beim „Petrinenball“, der Maifeier, dem Herbstkaffee, einer Dankeschönfeier und beim jährlichen „Großen Ausflug“ und der Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt.
Neue Frauen sind uns jederzeit herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an.
Vorstand der kfd St. Petri Hüsten
Manuela Dünnebacke | 1. Vorsitzende | 02932/31246 |
Annegret Wiegard | Schriftführerin Mitgliederverwaltung |
02932/35136 |
Marita Diehl-Lürbke | Bildungsbeauftragte | 02932/37588 |
Christiane Feldmann | Geistliche Begleitung | 02932/629191 |
Angelika Kurz | Verteilung „Frau + Mutter“ |
02932/39074 |
Ingrid Erb-Guntermann | Kassiererin | 02932/51127 |
Vorstand Bezirk Bruchhausen
Brigitta Drews | Sprecherin für den Bezirk Bruchhausen | 02932/486880 |
Barbara Adam | Kassenführung | 0292932/35434 |
Andrea Dransfeld | Vorstandsmitglied | 02932/34880 |
Am 6. Oktober 1878 wurde unsere Frauengemeinschaft als „Christlicher Mütterverein“ vom damaligen Pfarrer Joseph Schmidt und einigen mutigen Frauen gegründet. Mitglied konnten zunächst nur Mütter werden, ab 1893 auch Witwen und kinderlose Ehefrauen. Schon im Gründungsjahr zählte der Verein „Christlicher Mütter“ in St. Petri 1274 Mitglieder, dazu gehörten die Gemeinden Herdringen, Müschede, Bruchhausen und Niedereimer.1915 schlossen sich pfarrliche Müttervereine im Erzbistum Paderborn zum ersten Diözesanverband der Müttervereine zusammen. Nach der Gründung weiterer Diözesanverbände entstand 1928 der „Zentralverband der kath. Müttervereine“ mit Sitz in Düsseldorf.
1968 verabschiedete der Verband eine neue Satzung und mit ihr den heutigen Namen „Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands“ (kfd)
Integration
Zur Vorgeschichte:
Seit Februar 2013 befand sich die kfd Bruchhausen in einer Vorstandsvakanz. Bei einer Neuwahl konnte, trotz vieler Bemühungen, kein neuer Vorstand gefunden werden. Nur die bisherige Kassiererin Brigitta Drews war noch im Vorstand und Monika Bunsen unterstützte sie bei den verschiedenen organisatorischen Tätigkeiten.
Am 12. Juni 2014 hat in Bruchhausen eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattgefunden. Hier wurde über Lösungsvorschläge für die Zukunft der kfd vor Ort beraten und dann für die Integration in die kfd St. Petri Hüsten mit einem eindeutigen Ergebnis abgestimmt.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung der kfd St. Petri Hüsten am 28.8.2014 begrüßte die Vorsitzende Manuela Dünnebacke alle Anwesenden und wies auf die Wichtigkeit der Abstimmung hin um eine Auflösung der kfd Bruchhausen zu verhindern. Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder in geheimer Wahl für die Integration ab.
Bei der ersten gemeinsamen Jahreshauptversammlung am 20. März 2015 wurde die geänderte Satzung dann von allen Mitgliedern einstimmig angenommen.
Die offizielle Bezeichnung unserer kfd lautet nun:
kfd St. Petri Hüsten mit Bezirk Bruchhausen
Herzliche Einladung zu unserer gemeinsamen Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. Februar 2023. Beginn ist um 16.30 Uhr im großen Saal des Petrushauses. Neben den bekannten Tagesordnungspunkten steht eine Vorstandswahl für Hüsten an. Über ihr Kommen würden wir uns freuen.
Den Weltgebetstag der Frauen feiern wir am Freitag, 03. März zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde, um 18 Uhr im Petrushaus (gr. Saal). Die Texte und Lieder haben Frauen aus Taiwan ausgearbeitet. Die Gemeinschaftsmesse um 19 Uhr fällt aus.
Am Donnerstag, 30. März findet um 14.30 Uhr unser Einkehrnachmittag im Petrushaus statt. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken werden wir den Nachmittag mit Frau Feldmann verbringen. Ein besonderes Thema stand noch nicht fest.
... aus dem Bezirk Bruchhausen
Am 1. Freitag im März, in diesem Jahr am 02. März 2018, trafen sich Bruchhausener Frauen verschiedener Konfessionen im Gemeindezentrum um gemeinsam Weltgebetstag zu feiern.
Das Vorbereitungsteam begann mit einer Power-Point-Präsentation zum diesjährigen Weltgebetstagsland Surinam. So konnten sich die Frauen auf das Land und seine vielfältigen Bewohnerinnen einstimmen. Anhand einer kurzen Meditation wurde dann das Titelbild 2018 vorgestellt.
Für das leibliche Wohl gab es Kostproben landestypischer Speisen: Erdnusscreme-Suppe, Eintopf "Moksi Alesi" und Mango-Milchreis. Den Besucherinnen und Pfarrer Reinhard Weiß hat es wieder sehr gut geschmeckt.
Gegen 18.45 Uhr ging es in die Kirche, wo Pfarrer Reinhard Weiß mit den Frauen die Weltgebetstagslieder eingestimmt hat.
Um 19.00 Uhr begann der ökum. Weltgebetstagsgottesdienst.
Nach einem nochmaligen kurzen Dankeschön an alle Beteiligten wurden alle Teilnehmerinnen nach Hause entlassen.
Das Weltgebetstagsvorbereitungsteam von Bruchhausen freut sich auf 2019.